Posts
3593
Following
85
Followers
77
repeated
re: depol & Trump
Show content
@Erpel Weißt du.. Diese Verhinderung von netten Sachen fängt schon im kleinen an. Bei den Städten und Kommunen.

Gestern gabs bei Sumikai einen Vorstoß einer Grünen zu lesen was den Japantag in Düsseldorf angeht:

https://sumikai.com/nachrichten-aus-japan/gruene-legen-plaene-fuer-aenderungen-des-japan-tag-in-duesseldorf-vor-346300/

Ich war mal vor bald 10 Jahren mal auf dem Japantag und da war es schon wirklich voll am Rheinufer. Jetzt hat eine Grüne (!) Die Idee gehabt man könne doch einfach über das Wochenende Straßen sperren und ggf das Fest auch auf 2 Tage verlängern.

Rate mal wer dagegen ist... 🙄 "Grüne Ideologie" und "Feldversuche". Dass das Fest dadurch besser würde vergessen wir halt einfach.

Mein Bruder war dann auch so zu mir " Wenn die Innenstadt zu ist wo soll man dann parken"

Als ich meinte kannst ja außerhalb parken und mit dem Zug rein fahren, hat er mich nur verdutzt angeschaut.

Diese Auto-Brainworms....

Und diese Partei schickt sich an den nächsten Kanzler zu stellen... Blöd dass die Grünen grad schwimmen wie blöd und die Linke non-existant ist. Ich hätte gerne einen Habeck als Kanzler erlebt aber Träumen darf man wohl.
0
0
0
@mikoto feta sure is nice... neocat_reach_drool
0
0
1
cc @moppi Es ist doch passiert! Das System funktioniert neocat_laugh /s
1
0
1
@mia That is also a truth of the anime-industry as a whole. Its soulless and capitalistic when we talk seasonal anime and adaptions as a whole. We might try to paint it otherwise but thats the truth

Don't get me wrong there are Anime I absolutely adore for getting it. Personally this season Alya Sometimes Hides Her Feelings in Russian sticks out to me..

The japanese specially casted a VA that also speaks russian. I mean you hear an accent but it is quite good tbh. Its also one of the few anime would want to purchase for its German-Dub. They cast a VA who came from Poland and also speaks russian. It sounds so good tbh. They really done their best with the adaption into anime actually doing the VA for Scenes where alya supposedly speaks russian in russian.

The Light Novel do use some cyrillic as well but only for very select certain scenes. (Since its hard to read for normal audiences).

I really feel like they did that show a good one deciding to go that route. But as you say exeption not the norm sadly... (sorry for gushing that much lol)
0
0
2
@mia I mean... You have to look at what exactly gets adapted most of the time. Its stuff from amateur-writers who wrote a compelling enough story to get by.

You might know I love me some isekai, but some of them are just plain bad or so generic it hurts.

There is also that unique Problem that anime has compared to the novels which is that they are rushed af most of the time. That can ruin even great source material into something way lesser where stuff just does not make sense because the cut too much or rush the good stuff.

I love Danmachi dearly for example. Watched one season of the anime fell in love with it and switched over to the books. They are making the 5th season of that by now and fans agree it is very rushed... Which is so sad to see.

Another one I like not for its stellar writing (tbh its average) but its characters is konosuba. Again started with the anime and switched to books later. Watched the film and was so dissapointed by it. They cut many fun stuff and instead we get a kaiju-esque ending. Oh well. And the second season did rush a lot of peak kazuma lol.

I have removed myself so much from anime for that reason. In the end most of the time they are glorified adverts...

Enough of my rant. The second thing you go on is a typical Light Novel trait in most things. I know too many that do that
1
0
3
@crossgolf_rebel Muss ich mir mal ansehen vielen Dank
0
0
0
@crossgolf_rebel Der Clip ist ja mal so genial lol gespiechert!
1
0
0
@mikoto Yeah true tbh. Still kinda synapse just decided to break media in many cases with their new API without announcing and waiting first for clients to catch up. But that just what they do
0
0
1
@cell I think Cell already succeeded doing that neocat_laugh
0
0
1
@mia alright mia tell me more about those mods 👀
0
0
0
@Gunwi Soweit es mir aus dem Studium bekannt ist sind die höheren Freibeträge vor allem den Verwandten in Gerader Linie und Ehegatten des Erblassers.

Wo ich bei dir bin ist dass es schon absurd ist wie weitreichend diese Freibeträge teilweise sind.

Dagegen dass Omas Häuschen steuerfrei ist (und auch bleiben soll) ist selbstverständlich nichts einzuwenden. Daher gibt es ja auch diese (zwei) Befreiungen. Es gibt noch eine Fülle mehr im Gesetz ^^"

Das waren aber jene die den genannten Fall von Omas Häuschen betreffen. Wie gesagt sehe ich da eher keine Probleme dass man da als Erbe wirklich schlimm belastet wird. Im Regelfall geht sowas doch in der geraden Linie im Erbe (außer es gibt Testamente).

Was die Konzerne angeht.... Sieht der § 13a und 13b da sehr großzügige Befreiuungen vor. Ist das fair? Geschmackssache. Ich hatte ja aber auch die Gründe erläutert weswegen man das (wohl) gemacht haben könnte.

es ging dabei vor allem um die Erhaltung von Unternehmen in Erbfällen. Unternehmer binden ja ihren Reichtum durchaus sehr stark in ihrem Unternehmen. Wenn ich dieses also erbe und es halt einen Immensen Wert hat weil es ein Weltmarkt Unternehmen wäre... Dann habe ich vielleicht gar nicht die Mittel die (hypotetische) Steuer zu zahlen. Sonst müsste ich die Firma dicht machen und dann daraus die Steuer zahlen

Daher gibt es diese hohen Freistellungen. Diese sind aber auch an Voraussetzungen. So ist man verpflichtet das Unternehmen auch mindestens 5 jahre weiter zu führen. Das ganze ist aber wirklich kompliziert....

Das ist wirklich eine der schlimmsten Novellen die ich im Studium nur mal gesehen habe. Beschäftigt hat uns das gar nicht.

Man könnte aber sicherlich darüber nachdenken höhere Erbmassen mehr in die Pflicht zu nehmen. Oder vielleicht einfach über eine vermögenssteuer reden?

Dann kann das Erbe von mir aus auch immer Steuerfrei sein. Eine Vermögenssteuer würde das Loch ohne Probleme stopfen.
0
0
0
@Gunwi
das Ausschlagen ist sicher die bessere Alternative anstatt an der Steuer bankrott zu gehen. Aber wie gesagt gehe ich persönlich davon aus, dass du auf das Häusle alleine sowie kaum eine Steuer zahlen wirst wegen der dargelegten Freibeträge. Mich würde also interessieren wie viel Wahrheit hinter der Aussage steht.

Ich gebe allerdings hier auch zu dass meine Aussage zu den "Boomern" wohl etwas zu generalisierend war. Wobei ich halt so einen Gedanken hatte dass diese Generation noch die Chance hatte wirklich Wert aufzubauen gerade was Häuser und Geldanlage anging. Immobilien waren damals günstiger, die Zinsen aber hoch.

Gab es solche Fälle wirklich? hast du Beispiele dass sowas wirklich vorkam?

Und wenn du wirklich drohst an der Steuer in die Insolvenz zu rutschen kannst du vielleicht auf einen Vollständigen Erlass eben derer hoffen. (ein extra Antrag).

Ansonsten möchte ich nochmals auf eine Steuerbefreiuung hinweisen, die das ganze Argument von dir eigentlich erledigen. Es gibt zwar Einschränkungen bei der Sache aber wenn es dir wirklich darum geht das Haus der Großmutter nach Ihrem Tod selbst zu bewohnen bist du schnell aus der Steuer draußen.

Siehe ErbStG § 13 Abs. 1 Nr. 4b und 4c

Darin geht um das Erbe des "Familienheims", also wenn deine Oma das Haus bis zu ihrem Tod selbst bewohnte (oder nur wegen einer Unterbringung im Heim nicht mehr dort wohnen konnte) bleibt der ganze Erwerb dieses Grundstücks für die Kinder (also deine Eltern) steuerfrei. Nr. 4b regelt ähnliches für den Ehegatten.

Hier mal ein direktes Zitat aus dem Gesetz:

Nr. 4b (für den überlebenden Ehegatten)
"der Erwerb von Todes wegen des Eigentums oder Miteigentums an einem im Inland oder in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Staat des Europäischen Wirtschaftsraums belegenen bebauten Grundstück im Sinne des § 181 Abs. 1 Nr. 1 bis 5 des Bewertungsgesetzes durch den überlebenden Ehegatten oder den überlebenden Lebenspartner, soweit der Erblasser darin bis zum Erbfall eine Wohnung zu eigenen Wohnzwecken genutzt hat oder bei der er aus zwingenden Gründen an einer Selbstnutzung zu eigenen Wohnzwecken gehindert war und die beim Erwerber unverzüglich zur Selbstnutzung zu eigenen Wohnzwecken bestimmt ist (Familienheim). [...]. Die Steuerbefreiung fällt mit Wirkung für die Vergangenheit weg, wenn der Erwerber das Familienheim innerhalb von zehn Jahren nach dem Erwerb nicht mehr zu Wohnzwecken selbst nutzt, es sei denn, er ist aus zwingenden Gründen an einer Selbstnutzung zu eigenen Wohnzwecken gehindert;"

Nr. 4c gilt für Kinder hier zu beachten das eine Begrenzung auf 200qm Wohnfläche gilt

"der Erwerb von Todes wegen des Eigentums oder Miteigentums an einem im Inland oder in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Staat des Europäischen Wirtschaftsraums belegenen bebauten Grundstück im Sinne des § 181 Abs. 1 Nr. 1 bis 5 des Bewertungsgesetzes durch Kinder im Sinne der Steuerklasse I Nr. 2 und der Kinder verstorbener Kinder im Sinne der Steuerklasse I Nr. 2, soweit der Erblasser darin bis zum Erbfall eine Wohnung zu eigenen Wohnzwecken genutzt hat oder bei der er aus zwingenden Gründen an einer Selbstnutzung zu eigenen Wohnzwecken gehindert war, die beim Erwerber unverzüglich zur Selbstnutzung zu eigenen Wohnzwecken bestimmt ist (Familienheim) und soweit die Wohnfläche der Wohnung 200 Quadratmeter nicht übersteigt. [...] Die Steuerbefreiung fällt mit Wirkung für die Vergangenheit weg, wenn der Erwerber das Familienheim innerhalb von zehn Jahren nach dem Erwerb nicht mehr zu Wohnzwecken selbst nutzt, es sei denn, er ist aus zwingenden Gründen an einer Selbstnutzung zu eigenen Wohnzwecken gehindert;"

Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/erbstg_1974/__13.html

Ich sehe also nicht wie das Erbe von Omas Häuschen unbedingt gleich "Existenzängste" auslösen muss.
2
0
0
@volpeon @lanodan it seems like they are testing in some repo?
1
0
0

@volpeon Looks at linux kernel which is full of comments where people are swearing

sure.

0
2
5
@pixelspieler Ich will ja net "That Guy" sein, aber wenn man das ganze Paket will kostet das 950€? neodog_googly Okay sony was für Lack habt ihr gesoffen? Ich mein klar das BD-Drive braucht wohl niemand mehr aber der Preis Europa ist einfach ufff.

Da kann ich mir dann schon nen netten PC zum zocken basteln. Aber vielleicht hatte Sony auch einfach kein Bock mehr Geld bei jeder Konsole zu verlieren wie früher oder man jagt dem feuchten Traum von Corona hinterher.

Bei dem Preis seh ich keinen Grund mehr warum man noch Konsole statt eines PC will.
0
0
0
@gamingonlinux can only hope the EU actually takes notice of this call to action and starts an investigation on this shitty practice and kills it alltogether. Thanks for reporting
0
0
0
repeated
@epsi she always does!
0
0
1
Show older