Conversation

Jeder Steuerprüfer bringt dem Staat im Schnitt eine Million Euro jährlich ein. Doch ihre Zahl sinkt stark – das macht sich auch in den Einnahmen bemerkbar. https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100860142/steuern-darum-laesst-sich-der-deutsche-staat-milliarden-entgehen.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=mastodon

1
0
0

@tonline Wäre eine noch bessere Einnahmequelle, würden sie an den richtigen Stellen prüfen.

1
0
0

@llutz @tonline nee, diese Abteilungen hat man beseitigt, wie zum Beispiel in Frankfurt.

Den „Leistungsträger der Gesellschaft“ sollten nicht gestört werden, wenn sie durch ihre „Investitionen“, quasi per trickle down, unsere Gesellschaft immer weiter verbessern. /s

1
0
0
@Nukumori @llutz @tonline Wäre schön wenn mam mehr prüfen könnte aber im Außendienst fehlt den Finanzämtern einfach auch (wie überall) viel Personal.

Und Personal vom Innen in den Außendienst zu verlagern löst leider auch keine Probleme...
1
0
1

@stefan @llutz @tonline aber, ich finde das hatte ich den letzten Jahrzehnten immer mehr System

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Steuerfahnder-Affäre?utm_source=chatgpt.com

Panama Papers, hat man ein paar kleine Fische angeklagt. Dann vergessen.

CUM-CUM-/CUM-Ex, das selbe.

CUM-CUM läuft weiter.

Die Ausdünnung des Personals bei der Steuerverwaltung – besonders bei Prüfungen und Fahndungen – hat dazu geführt, dass wir diese Steuerausfälle haben.

Generell soll sich die Situation beim Personal bis 2030 sogar noch massiv verschärfen.

Ich stimme dir zu, dass eine Verlagerung des Personals nicht zwangsläufig hilft. Diese Leute würden ja aber dann auch wieder an anderen Stellen fehlen.

Demographischer Wandel, Bezahlung, Stellenplanung und so weiter verbessern die Situation natürlich ebenfalls nicht.

1
0
0
@Nukumori @llutz @tonline tanya_sigh Oh glaub mir diese ganze Cum-Ex Geschichte geht mir auch so auf die Eier. Da stinkt der Fisch aber auch sehr vom Kopf her.

Das ist dann aber leider Politik und auch bitter für die Kollegen und mich die jeden Tag ihr bestes geben steuern fair und gerecht zu erheben.

Ja und die Situation um das Personal wird leider nicht besser, die Fälle nicht weniger und nicht einfacher
1
0
1