Seit froh wenn ihr nie einen Secomat von Krüger benutzen müsst
Diese Scheissdinger lassen sich nur Konfigurieren über ne App und brauchen zur Konfiguration Internet
Die Konfiguration funktioniert in etwa so:
Nen Hotspot auf dem Phone machen, die App starten, mittels Bluetooth den Namen und Passwort vom Hotspot auf den Secomat übertragen, dan kann das Ding per App konfiguriert werden.
Die einzige Einstellung die man Vornehmen kann ist ein Slider von Trocken bis Nass wobei nicht steht was den Trocken ist und was Nass. Es gibt noch andere, aber für die gibts zusätzlich Knöpfe am Secomat.

Man stelle sich vor, für die unnötigen Einstellungen gibts Knöpfe, für die Trockenheit nicht, waren die besoffen beim Entwurf des Gerätes?
Verbinden kann man sich nur wenn das WLan Symbol durchgehend läuchtet, nicht wenn es blinkt. Wenn man einmal auf den Knopf drückt beginnt es zu blinken, man muss noch ein zweites mal drücken. Das steht aber nirgends, nicht im App, nicht in der Anleitung, überall steht da nur einmal drücken.
Wenn man das Ding nun trocknen lässt und den Startbutton betätigt, läuft das Ding für 2-3 Minuten auf Höchstgeschwindigkeit. Danach hört man plötzlich wie das Ding die Leistung zurück fährt. Die App zeigt aber weiterhin >65% was offensichtlich noch mehr als genug feucht ist, stoppt man den Trocknungsprozess und startet man ihn erneut, läuft es wieder für 2-3 Minuten auf Höchstgeschwindigkeit.
Das Scheissteil ist die grösste IoT Scheisse die ich letztens so erlebt habe.
Das schreit förmlich danach da ein PI zu installieren, welches dem Teil Internet vorgaukelt und alle 2-3 Minuten ein Neustart Signal sendet um Höchstleistung zu kriegen