Conversation

Creative Commons, eine der ignoriertesten Lizenzen der Welt mit Sitz in Mountain View, diskutiert AI Scraper systematisch zu legitimieren. In other News sind die Koksvorräte in Mountain View auf historischem Tiefstand.

3
1
0
@dnddeutsch wobei man die CC-signals immer noch setzen müsste damit diese gelten oder han ich was missverstanden?
1
0
1

@stefan stimmt! Wenn man sie nicht setzt, greift der Default: die Lizenz wird ignoriert. Von CC hätte ich dagegen einen Einsatz für ein deutliches Signal gegen Scraping erwartet. Signals führt aber bisher nur pro Scraping ein

1
0
1
@dnddeutsch wobei das fehlen dieser Signal deutlich macht das Scraping nicht sein soll. Der default beim copyright ist eigentlich sowieso ein opt-out im sinne dass man Lizenzen erteilen muss um auf das Copyright zu verzichten.

Das problem ist insgesamt ja eher dass die KI-scraper sich einfach alles nehmen was sie bekommen könnten aber eine Urheberrechtsschranke (im Sinne vom Fair Use) ungeklärt ist bzw momentan bei Gericht verhandelt wird. Siehe auch die Klage momentan von Disney/Universal gg. OpenAI

Und tbh auch wenn man diese Flags setzt wird sowieso weiter ignoriert. Das würde wohl auch bei No-AI flags der Fall sein.

Was ich selbst nicht weiß ist wie das Urheberrecht zu explitem Auschluss von Bestimmten Rechten (nicht für AI-Datasets) gegen Fair Use steht. Also was gewinnt Fair Use oder die Lizenz-Klausel?

Ansonsten ist CC ja offen für erweiterungen. Sinnvoll wäre es sicher wenn man verschidene modifikationen macht ala Scraping-ok oder nicht okay. Im Sinne einer CC-BY-NOAI oder so

CC selbst könnte danm höchstens noch mit einer Sammelklage den Creatorn helfen. Selber kann das CC sonst nicht klagen. Wenn ich ja was unter CC veröffentliche bin ja der Lizensar und müsste entspr. selbst klagen
0
0
0

@dnddeutsch Oh. Gerade mal bei unseren Videos "Weitergabe unter gleichen Bedingungen" ergänzt. Nicht dass jemand Ausschnitte nimmt und unter cc-signals einstellt.

0
0
0