Conversation
depol & Prozentrechnen
Show content

Nach CSU und CDU hat sich auch die SPD für den Koalitionsvertrag ausgesprochen. Beim Mitgliederentscheid stimmten rund 85 Prozent zu, die Beteiligung lag bei 56 Prozent. Die SPD-Führung sieht “große Rückendeckung von der Basis”.

Hmmm… lass mal rechnen.
385.000 Mitglieder, 56% Wahlbeteiligung = 215.600 abgegebene Stimmen.

Davon 84,6% mit “Ja” macht 182.398 Stimmen.
Das sind 47% von allen Mitgliedern.

“große Rückendeckung von der Basis” my ass!

1
0
0
re: depol & Prozentrechnen
Show content
@Erpel Naja tbh alle hatten die Chance die Stimme abzugeben. Wenn man das net nutzt ist das wie überall. Dann muss man sich das halt gefallen lassen
1
0
0
re: depol & Prozentrechnen
Show content

@stefan mir gehts nur drum das ich 56% beteiligung nicht als “starken rückhalt” bezeichnen würde…

1
0
0
re: depol & Prozentrechnen
Show content
@Erpel Möglich aber von denen die Wählen waren hat eine große Mehrheit mit Ja gestimmt. Also von daher kann man das schon sagen. Aufgrund fehlender Beteiligung ein nein implizieren funktioniert das hier echt? Enthaltungen gibts ja in dem Sinne net
0
0
0