Afghanisches Generalkonsulat
Datenschatz für die Taliban
Mit der Übernahme des Generalkonsulats in Bonn sind den Taliban wohl sensible Daten in die Hände gefallen. Die Bundesregierung war nach ARD-Informationen gewarnt, ließ die Radikalislamisten aber gewähren.
Daten könnten Oppositionelle in Gefahr bringen
#dobrindt #merz
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afghanistan-botschaft-taliban-102.html
@stefan
Ja, die Bundesregierung hätte rechtliche Möglichkeiten gehabt den Taliban die Nutzung der Botschaft zu verwehren.
Nach dem Völkerrecht bestehen diplomatische Beziehungen zwischen Staaten, nicht zwischen Regierungen. Das bedeutet, Deutschland unterhält Beziehungen zu Afghanistan, unabhängig davon, wer dort regiert. Nach Angaben des Auswärtigen Amts gibt es keine
@stefan formelle Anerkennung der Taliban-Regierung, und die Bundesregierung hat keine Diplomaten akkreditiert, die offiziell von den Taliban benannt wurden. Trotzdem kann eine Regierung, die ein Gastland anerkannt hat, Zustimmung zur Akkreditierung neuer Diplomaten verweigern oder bereits akkreditierte zur Persona non grata erklären. Das wäre der rechtliche Weg gewesen, um Taliban-Vertreter auszuschließen.
@stefan Berichten zufolge hat das Innenministerium allerdings zwei Taliban-Vertreter als Diplomaten zugelassen, was der bisherigen Linie widerspricht, da das Generalkonsulat in Bonn dadurch faktisch unter Taliban-Einfluss geriet.