Conversation
Edited 6 days ago

Schätzungen zufolge verliert Deutschland pro Jahr rund 100 Milliarden Euro an Steuereinnahmen durch Steuerhinterziehung. Mit dieser Summe könnte der Bund auf einen Schlag 66,6 Jahre lang locker seine Hälfte des Deutschlandtickets finanzieren.

Stattdessen liegt der Fokus des Staates aber zu hundert Prozent auf Bürgergeldbetrug, der jährlich etwa 1/4 Milliarde Euro Kosten verursacht.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/steuern-rueckgang-der-steuerpruefungen-in-deutschland-festgestellt-a-6f38e5eb-ba2c-4e77-8bd3-e27439547a0a

1
1
0
@avatter Personalprobleme lassen sich leider net im Handumdrehen lösen akko_shrug Neue Prüfer ausbilden dauert nochmal länger als die Kräfte im Innendienst. 3 Jahre Studium und dann noch mal 1 Jahr extra mit einem anderen Prüfer bis man frühestens alleine loslegen kann.

Und an sich ist es sogar noch sinnvoller vor der Betriebsprüfung ein paar Jahre im Innendienst zu verbringen...

Und das Personal im Land ist eh schon insgesamt rar da vom Innendienst nach außen zu schieben macht auch nur bedingt sinn.
2
0
1

@stefan @avatter Ja, das mag so sein.

Aber der "Personalmangel" war nicht einfach plötzlich da. Ich sehe da Politikversagen der letzten 15 Jahre (mind.) Und wenn manbbedenkt, wieviele Einnahmen der Gemeinschaft dadurch entgehen, mit denen sich locker jeder Prüfer selbst mehrfach refinanzieren ließe, nehme ich auch eine absichtliche Vernachlässigung nachhaltiger Personalpolitik an.

1
0
1
@OutOfSpace @avatter Bin ich bei dir. Das sind übrigens keine 15 Jahre sogar mehr. Da wurde so loste Personalpolitik gemacht. Man wollte sparen etc.

Das rächt sich halt übel grad mit den ganzen Altersabgängen in den letzten Jahren.

Es ist halt traurig wenn man früher an das Studium denkt. Das ist damals wie heute bockschwer und an sich ist jeder froh überhaupt zu bestehen. Da gibts so ein Punktesystem ähnlich dem Abitur von 0 bis 15 wobei zum bestehen mindestens 5 Notenpunkte benötigt werden (Das sind die Hälfte der Punkte einer Klausur)

Allerdings hat es früher nicht gereicht einfach zu bestehen. Es gab einen Übernahmeschnitt. Der lag teilweise sehr hoch bei 8-10 Punkten da einfach nicht genug Stellen im Haushalt vorgesehen waren.

Die haben also Top-Leute nach Hause geschickt. Zwar im Abschluss aber ohne Verwendung.

Heute nimmt man alles was auch nur grad so besteht. Die Qualität merkt man manchmal leider doch. Aber beißt auf alle Fälle heute in den Hintern
2
0
3

@stefan @avatter
2jahre Studium und eins in der Hütte.duales Studium heisst es

1
0
1
@osterhase @avatter Joa aber glaub mir danach biste noch net bereit für die Prüfung. blobcatjoy
0
0
0

@stefan @avatter Die sind dann sicher als Steuerberater*in tätig geworden.

1
0
0
@OutOfSpace @avatter nicht alle. Einige sind auch wieder zurück zur Verwaltung nachdem man doch gemerkt hat dass man die Leute braucht und hat die Angeschrieben.
0
0
0

@stefan @OutOfSpace @avatter
Jetzt mach das nicht so madig sonst gibt's bald keinen mehr der der Poesie der AO lauschen will oder dem Minnegesang der Innergemeinschaftlichen Erwerbe am klanglichen Rhytmus erkennen lernt.

0
0
0